Datenschutzerklärung
Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
corislanova
Pamiersring 15
74564 Crailsheim
Deutschland
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
Telefon: +49 4216 960808
E-Mail: help@corislanova.sbs
Grundsätze der Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch corislanova.
Unsere Datenschutzgrundsätze
- Wir verarbeiten Ihre Daten nur auf einer rechtmäßigen Grundlage
- Die Erhebung erfolgt transparent und für bestimmte Zwecke
- Wir sammeln nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind
- Ihre Daten werden nur so lange gespeichert wie nötig
- Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten beim Webseitenbesuch
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen in unseren Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Kontaktformulare und E-Mail-Kontakt
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare oder bei direktem E-Mail-Kontakt verarbeiten wir:
- Ihren Namen und Kontaktdaten
- Den Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- Ihre E-Mail-Adresse für die Antwort
Diese Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
• Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
• Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
• Rechtliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
• Berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Zwecke der Datenverarbeitung
Geschäftsaktivitäten-Analyse
Als Anbieter von Dienstleistungen zur Geschäftsaktivitäten-Analyse verarbeiten wir Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Durchführung von Unternehmensanalysen und Beratungen
- Erstellung von individuellen Berichten und Empfehlungen
- Kommunikation über unsere Dienstleistungen
- Verwaltung von Kundenbeziehungen
- Abwicklung von Verträgen und Rechnungsstellung
Website-Betrieb und -Optimierung
Für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website verarbeiten wir Daten zur:
- Bereitstellung der Webseiteninhalte
- Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Analyse der Webseitennutzung für Verbesserungen
- Fehlerbehebung und technischer Support
Datenweitergabe und Drittanbieter
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.
Hosting und technische Infrastruktur
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Anbieter gehostet, der alle Anforderungen der DSGVO erfüllt. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir rechtlich verpflichtet, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise auf richterliche Anordnung oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Vorgaben.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.
Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Strikte Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Allgemeine Speicherfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsdaten: 10 Jahre nach Erstellung (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Aufzeichnung
Automatische Löschung
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer weiteren Nutzung zugestimmt haben.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies sparsam und transparent:
Unbedingt erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies, die die Benutzerfreundlichkeit verbessern, wie etwa die Speicherung Ihrer Sprachauswahl.
Cookie-Kontrolle
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise einige Funktionen der Website beeinträchtigt werden.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich werden Ihre Daten nur innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:
- Nur bei Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Mit geeigneten Garantien wie Standarddatenschutzklauseln
- Nach ausdrücklicher Einwilligung für den spezifischen Fall
- Zur Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns
Über internationale Datenübertragungen informieren wir Sie transparent und rechtzeitig.
Beschwerde- und Kontaktmöglichkeiten
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Deutschland
Direkter Kontakt zu uns
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren Rechten als betroffene Person wenden Sie sich gerne an uns. Wir beantworten Ihre Anfragen zeitnah und umfassend.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und unserer Datenverarbeitungspraktiken. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder Änderungen gesetzlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich werden.
Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig, beispielsweise durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, falls wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir stehen Ihnen gerne für alle Fragen rund um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.
Telefon: +49 4216 960808
E-Mail: help@corislanova.sbs